Direkte Ansprache: Finden Sie den direkten Adressaten heraus!
Seien Sie kreativ und authentisch. Verzichten Sie auf Standardformulierungen, sondern heben Sie sich ab!
Beschränken Sie sich auf das Wesentliche: In einem einseitigen Anschreiben und einem zweiseitigen Lebenslauf sollte alles Stellenrelevante untergebracht werden.
Vermeiden Sie Fehler! Achten Sie deshalb genau auf Form, Gliederung, Rechtschreibung und Grammatik und lassen Sie jemanden quer lesen!
Das Auge isst mit: Erstellen Sie daher ein dezentes Layout für Ihre Unterlagen: Briefkopf in Kopf- oder Fußzeile und evtl. ein schlichtes grafisches Element.
Setzen Sie sich in Szene: Ein Foto gehört in die Bewerbungsunterlagen. Erkundigen Sie sich im Freundes- und Bekanntenkreis nach guten Bewerbungsfotografen. Nicht jeder Fotograf weiß ein Bewerbungsfoto von einem Passbild zu unterscheiden.
Berufliche Stationen im Lebenslauf – zählen Sie kurz Ihre Aufgaben bei Ihren ehemaligen Arbeitgebern auf, vor allem diejenigen, die für die ausgeschriebene Stelle von Relevanz sind.
Reagieren Sie nicht nur auf Stellenanzeigen. Versenden Sie auch Initiativbewerbungen – jedoch erst nachdem Sie ermittelt haben, welches Wissen, welche Erfahrungen in dem Unternehmen gefragt sind.
Verwenden Sie eine seriöse E-Mail-Adresse! Wenn Sie sich per E-Mail bewerben oder Ihre E-Mail-Adresse angeben, verwenden Sie eine, die Ihren richtigen Namen beinhaltet. Sollten Sie keine besitzen, legen Sie sich extra für Bewerbungen eine an.
Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch ausreichend vor. Sammeln Sie Informationen zum Unternehmen und werfen Sie einen Blick auf die Unternehmenswebsite. Bereiten Sie sich inhaltlich auf das Gespräch vor und spielen Sie das Gespräch zuvor mit Dritten durch.