
Online-Schulungen für Wahlvorstände
Wir schulen Wahlvorstände unabhängig aus welcher Betriebsgröße sie kommen. In unserer Online-Schulung vermitteln wir Ihnen alle Rechtsgrundlagen, die Sie benötigen um eine Betriebsratswahl ordnungsgemäß durchführen zu können.
Unser „Plus-Angebot“ für Wahlvorstände
Wahlvorstandsschulung mit Begleitung bis zur Wahl
- Schulung online (Präsenzschulung auf Wunsch möglich)
plus
- Telefonische Hotline für alle Fragen bis zum Abschluss der Wahl
plus
- E-Mail-Service – Schicken Sie uns Ihre Dokumente zur Prüfung
Inhalte
Die Vorbereitung der Wahl
- Rechtsstellung der Mitglieder und Ersatzmitglieder des Wahlvorstands
- Betriebsbegriff – Wo kann ein BR gewählt werden?
- Zeitplan zur Wahl
- Unterschied zwischen normalem und vereinfachtem Wahlverfahren
- Listenwahl und Persönlichkeitswahl
- Passives und aktives Wahlrecht – Wer darf wählen und gewählt werden?
- Wählerliste – Form und Inhalt
- Bestimmung der BR-Größe
- Berechnung der Sitze für das Minderheitengeschlecht
- Wahlausschreiben – Form und Inhalt
- Kandidatenfindung
Die Durchführung der Wahl
- Formvorschriften für Stimmzettel
- Ausstattung des Wahlraums
- Briefwahl
Nach der Wahl
- Feststellen des Wahlergebnisses
- Konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats
- Erste Schritte des neuen Betriebsrats
Ihre Vorteile
- Intensive Schulung, in der die Wahl vom ersten bis zum letzten Schritt erläutert wird – online oder präsent.
- Stellen Sie ihrem persönlichen Berater auch danach noch alle Fragen rund um die Wahl.
- Lassen Sie Unterlagen und Dokumente auf Fehler und Irrtümer prüfen.
- Vermeiden Sie Wahlanfechtungen
- Erfahren Sie, wann und wie der Wahlvorstand auch online arbeiten kann
Kosten: 1.500,- Euro zzgl. MwSt. pro Gremium
Individuelle Termine für Ihr Gremium nach Absprache
Für die Teilnahme muss der Wahlvorstand einen Beschluss nach
§ 20 (3) i. V. m. § 37 (6) BetrVG fassen.
Fragen Sie jetzt unverbindlich an
Tel. 0441 / 219 805-96
Giuseppa Müller
g.mueller@gsconsult.