
Rückkehrgespräche werden unterschätzt
Richtig umgesetzt können Mitarbeitergespräche zum Thema „Gesundheit und Fehlzeiten“ auf Dauer nicht nur die Zusammenarbeit und das Arbeitsklima verbessern. Ein professionelles Fehlzeitenmanagement führt zudem zu erheblichen Kosteneinsparungen. Besonders „Rückkehrgespräche“ nach Erkrankungen von Beschäftigten bergen daher großes Potenzial, arbeitsbedingte Ursachen von Fehlzeiten zu ermitteln und gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen Lösungen zur Reduzierung des Krankenstands zu finden.
Lesen Sie dazu auch unsere 10 Tipps zur Reduzierung von Fehlzeiten.
Großer Produktionsausfall durch Fehlzeiten
Der Aufwand lohnt sich definitiv, denn der volkswirtschaftliche Schaden durch Fehlzeiten ist enorm. Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) lagen die Kosten für den Produktionsausfall 2017 bundesweit bei sage und schreibe 76 Milliarden Euro. Den Verlust an Arbeitsproduktivität beziffern die Experten sogar mit 136 Milliarden Euro. Durchschnittlich fiel jeder Beschäftigte im Jahr 16,7 Tage krankheitsbedingt aus. Unternehmen sollten also dringend tätig werden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Fehlzeitenmanagement kann trainiert werden
Unser praxisbezogener Workshop „Fehlzeitenmanagement: Auf die Haltung kommt es an“ soll Führungskräfte dazu befähigen, Gespräche mit erkrankten Mitarbeiter*innen professionell zu führen und dadurch langfristig den Krankenstand zu reduzieren. In gezielten Übungen und anhand von Fallbeispielen trainieren unsere Berater*innen in dem Seminar mit den Teilnehmenden eine zielgerichtete und wertschätzende Gesprächsführung unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Aus einem ungeliebten Tabuthema kann somit ein positives Herausstellungsmerkmal für die Führungskraft entstehen, aber auch für das gesamte Unternehmen.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot unter Tel. 0441 / 219 805-90 oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!