Formazione
Trennungsmanagement mit Fingerspitzengefühl
Veränderungen und Trennungen sind unvermeidbare Bestandteile unternehmerischer Entscheidungen – ob in Wachstumsphasen, Restrukturierungen oder bei wirtschaftlichen Herausforderungen. Doch wie diese Prozesse gestaltet werden, ist von zentraler Bedeutung für das gesamte Unternehmen. Professionelles Trennungsmanagement stellt sicher, dass diese schwierigen Momente nicht nur sachlich, sondern auch menschlich und fair ablaufen.


Ein respektvoller Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden signalisiert Integrität und Wertschätzung – selbst in herausfordernden Zeiten. Dabei geht es nicht nur darum, juristische Fallstricke zu umgehen, sondern auch darum, emotionale und soziale Dynamiken im Team zu berücksichtigen. Ein unüberlegtes oder chaotisches Vorgehen kann weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen: Spannungen im Team, Vertrauensverlust und eine geschwächte Unternehmenskultur.
Gleichzeitig steht die Außenwirkung des Unternehmens auf dem Spiel. Wie ein Unternehmen mit Trennungen umgeht, spricht sich nicht nur intern herum, sondern wird auch von potenziellen Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kund*innen wahrgenommen.Der Umgang mit Veränderungen wird so zu einem Spiegel der Unternehmenskultur.
Ein professioneller Ansatz sorgt dafür, dass die Trennung nicht nur die Interessen des Unternehmens wahrt, sondern auch Perspektiven für die betroffenen Mitarbeitenden schafft. Gespräche, die auf Augenhöhe geführt werden, eröffnen neue Chancen und lassen beiden Seiten Raum für einen respektvollen Neustart. Ziel ist es, dass alle Beteiligten auch nach schwierigen Entscheidungen weiterhin in der Lage sind, sich in die Augen zu schauen und mit einem positiven Blick nach vorne zu schauen.
Gestione della separazione
Termine für 2025
- 13. März 2025 | Webinar | 9-12 Uhr & 14-17 Uhr
- 10. April 2025 | Webinar | 9-12 Uhr & 14-17 Uhr
- IN TEDESCO
- SEMINARIO ONLINE
- 850,00 EUR più IVA p. p.
Contenuto della formazione
Gestione della separazione
La separazione fa male. L'obiettivo del seminario è garantire un quadro di riferimento per trattare in modo equo le persone interessate, sia nella riflessione come manager che nella pratica.
- Introduzione al tema
- Comportamento e reazioni al cambiamento
- Wie gestalten Sie als Führungskraft die Erstansprache der Mitarbeiter?
- Quando è il momento giusto, il luogo giusto, l'ambiente giusto?
- Dos and don‘ts beim Überbringen der Veränderungs- bzw. Trennungsbotschaft
- Welche Gründe sollten Sie nennen – und welche nicht?
- Wie reagieren Sie angemessen auf Ängste und Widerstände?
- Come gestire le reazioni (inaspettate) dei dipendenti?
- Die eigene Rolle im Veränderungs- bzw. Trennungsgespräch
- Leadership nel cambiamento
- Discussioni di feedback
- Situazione dei "Remainers
Häufig gestellte Fragen
Le risposte alle domande più importanti sulla formazione
Chi dovrebbe partecipare a questa formazione?
Das Training richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer*innen und Personalverantwortliche, die Veränderungen und Trennungen professionell begleiten möchten.
Ist das Training auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja, die vermittelten Inhalte sind skalierbar und können auf Unternehmen jeder Größe angepasst werden.
Quanto è orientata alla pratica la formazione?
Molto orientato alla pratica. Lavorerete con casi di studio realistici e imparerete tecniche immediatamente applicabili.