Seminar: Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz
Kompakttraining für betriebliche Ansprechpartner*innen

kann leicht überfordern.
Als die Ehefrau eines langjährigen Mitarbeiters plötzlich verstirbt, gehen Kollegen ihm auf einmal auffallend aus dem Weg, allen voran Führungskräfte und Personalleiter.
In einem Team, das gerade nach langer Krankheit einen Kollegen verloren hat, stellt sich der Leiter die Frage, wie er am besten wieder zügig zur Tagesordnung übergehen kann. Ignorieren oder verdrängen sollte keine Option sein. Betriebliche Ansprechpartner*innen sind in dieser schweren Situation gefordert, einen angemessenen, wertschätzenden Umgang mit den betroffenen Mitarbeiter*innen zu finden und die eigene Verunsicherung ein Stück weit aufzulösen.
Fortbildung zu Trauer im Betrieb mit hohem Praxisbezug
Was können Betriebe also tun, wie können sich die wichtigen Ansprechpartner*innen angemessen verhalten? Wir bereiten Personalabteilungen, Führungskräfte und Betriebs- und Personalräte auf wesentliche Fragen betrieblicher Trauerkultur vor. Dazu vermitteln wir Wissen zu Trauerbewältigung und praktischen Unterstützungsmöglichkeiten in der Krisensituation. Unser Ziel ist, ihnen eine größtmögliche Handlungs- und Kommunikationssicherheit zu ermöglichen.
Ein großer Vorteil unserer Kompaktseminare ist der hohe Praxisbezug und die Diskussion von konkreten Situationen. Unsere Referent*innen beraten seit vielen Jahren erfolgreich personalverantwortliche Führungskräfte, Mitarbeiter*innen von Personalabteilungen und Arbeitnehmervertreter*innen.
Inhalte des Seminars:
- Modell zur Trauer und Trauerbewältigung
- Rollen der betrieblichen Ansprechpartner
- Schaffen von Planungssicherheit
- Umgang mit den Bedürfnissen Trauernder
- Unterstützende Methoden und Rituale
- Anregungen für eine positive betriebliche Trauerkultur
695,00 EUR zzgl. 19% MwSt. pro Teilnehmer inkl. Seminarunterlagen, Getränken und Verpflegung. Das Seminar entspricht den Kriterien des § 37 (6) BetrVG. Für eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber ist ein Beschluss des Betriebsrats erforderlich. Gerne führen wir diese Schulung auch als Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen durch. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Fragen Sie jetzt unverbindlich an | |