
Presseportal, März 2019: So können Unternehmen den Krankenstand drastisch senken
Es ist eine Situation, die jeder Führungskraft Bauchschmerzen bereit: Morgens klingelt plötzlich das Telefon und ein Mitarbeiter meldet sich krank – häufig zum wiederholten Mal. Insbesondere solche kurzfristigen Ausfälle können in Unternehmen für schwerwiegende Probleme sorgen… Artikel lesen
Presseportal, September 2018: Trennungsgespräche im Job – so lassen sich folgenschwere Fehler vermeiden
Bei Trennungs- und Veränderungsgesprächen in Unternehmen wird vor allem die emotional-menschliche Seite oft völlig unterschätzt. Die Folge ist, dass Gespräche eskalieren und nicht zum gewünschten Ergebnis führen… Artikel lesen
Presseportal, Mai 2018: Wenn Betriebsräte die Messer wetzen – 10 Tipps für einen guten Start im neuen Gremium
Nach den Betriebsratswahlen dauert es oft nicht lange, bis zum ersten Mal die Messer gewetzt werden. Das Erstaunliche: Die Auseinandersetzungen werden nicht mit dem Arbeitgeber ausgetragen, sondern innerhalb des neu gewählten Gremiums… Artikel lesen
Presseportal, März 2018: Psychische Erkrankungen: So können Unternehmen den alarmierenden Trend stoppen
Seit mehr als einem Jahrzehnt haben die Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von psychischen Erkrankungen drastisch zugenommen. GS Consult gibt zehn Praxis-Tipps, wie Führungskräfte durch gezielte Maßnahmen die psychischen Fehlbelastungen bei ihren Beschäftigten verringern können… Artikel lesen
NWZ, Februar 2018: Unternehmen können mit Betriebsrente punkten
Neu in Kraft ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Es zielt darauf ab, die Betriebsrente gerade auch in kleinen und mittleren Unternehmen stärker zu verbreiten… Artikel lesen
Oldenburgische Wirtschaft, Januar 2018: Lehrgang HR-Change-Agent
In Kooperation mit der IHK Oldenburg hat die GS Consult eine Qualifizierung zum zertifizierten „HR-Change-Agent“ entwickelt. Der erste Lehrgang startet im April 2018 mit der IHK als Anbieter… Artikel lesen
Journalist, Dezember 2017: „Die dpa muss punkiger werden“
Die Zeitungskrise führt dazu, dass auch die Deutsche Presse-Agentur unter Druck gerät. Sie verliert jedes Jahr Umsätze in Höhe einer großen Regionalzeitung. Die dpa muss sich wandeln. Sie muss digitaler werden, moderner… Artikel lesen
NWZ, Dezember 2017: “ Wo Hoffnung ist, ist Weihnachten“
Die GS Consult GmbH unterstützt mit einer Spende die NWZ Weihnachtsaktion – Projekt KIOLA, ein Heim für die Kurzzeitpflege behinderter Kinder… Artikel lesen
NWZ, März 2017: Das geht auch eleganter – Auf kaum etwas sind Führungskräfte schlechter vorbereitet als auf Trennungsgespräche…
Viele Führungskräfte unterschätzen die Emotionen von entlassenen Mitarbeitern. Die Folge seelische Verletzungen und teure Gerichtsprozesse sein. Das muss nicht so sein: Ein Leitfaden für den finalen Akt einer Karriere… Artikel lesen
Automobilwoche, Februar 2017: Wie die Rückkehr in den Job nach langer Krankheit gelingt
Nach schweren Erkrankungen von Mitarbeitern müssen oft Ängste bewältigt werden. Der Mitarbeiter sorgt sich: „Vielleicht verliere ich jetzt meinen Job.“ Und der Chef fürchtet: „In diesem Zustand kann er nicht mehr für uns arbeiten.“ Wird das Betriebliche Eingliederungsmanagement richtig eingesetzt, kann es beiden Seiten helfen… Artikel lesen
Presseportal, April 2016: Trennungsgespräche im Job – die menschliche Brisanz wird verdrängt
„Wenn ich meinen Job verliere, bring‘ ich mich um…!“
Starke Emotionen und unerwartete Reaktionen werden ausgelöst, wenn Menschen mit der Kündigung ihres Arbeitsplatzes konfrontiert werden. Von über 43 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland lebt knapp die Hälfte mit der ständigen Sorge um den Job. Wenn es jährlich in zehntausenden Fällen zum Trennungsgespräch zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem kommt… Artikel lesen
OTZ, Oktober 2015: Nach Kündigung – 25 Meteor Mitarbeiter treten Transfergesellschaft bei
Wie am Donnerstag angekündigt, hat sich am Freitagvormittag die Transfergesellschaft den 63 Mitarbeitern der Meteor Gummiwerke in Worbis vorgestellt, die diese Woche ihre Kündigung erhalten haben (wir berichteten)… Artikel lesen
Handelsblatt, Januar 2014: Sonnige Aussichten – Ingenieure in der Energiebranche
Viele Mitarbeiter in der Energiebranche stehen vor einer Neuorientierung, denn die großen Erzeuger haben Entlassungen angekündigt. Gute Perspektiven bieten die erneuerbaren Energien – dank Umschulung oder Weiterbildung… Artikel lesen